Română / English
Deutsches Staatstheater Temeswar

Ein Sommernachtstraum

Nach William Shakespeare –– Inszenierung: Kristóf Szabó (a. G.)

Trotz der märchenhaften Handlung und der heiteren Verwirrungen, in die sich die Figuren des Stückes verstricken, lässt Shakespeare darin auch die dunklen Seiten der Liebe aufscheinen: Eifersucht und Besitzansprüche, Machtstreben und Geschlechterkampf. Anfang des 19. Jahrhunderts komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy die Ouvertüre und die Schauspielmusik "Ein Sommernachtstraum", im 20. Jahrhundert schrieb Benjamin Britten die gleichnamige Oper. Es gibt Verfilmungen des Dramas, darunter den Klassiker, den Max Reinhardt und William Dieterle 1935 in Hollywood schufen, und das Ballett von John Neumeier, das auch zur Zeit in Hamburg aufgeführt wird und im Repertoire zahlreicher großer Häuser Europas ist.

Premiere: 4. März 2023 19:30
Dauer: 01:30

Besetzung

Theseus, Herzog von Athen
Bülent Özdil

Gefolge der Hippolyta
Simona Vintilă

Hippolyta, Königin der Amazonen
Daniela Török

Lysander, Liebhaber der Hermia
Rareș Hontzu

Demetrius
Marc Illich

Hermia, Tochter des Egeus, in Lysander verliebt
Oana Vidoni

Helena, in Demetrius verliebt
Ioana Iacob

Egeus, Vater der Hermia
Franz Kattesch

Philostrat, Aufseher der Lustbarkeiten am Hof des Theseus
Isolde Cobeţ

Oberon, König der Elfen
Bülent Özdil

Titania, Königin der Elfen
Daniela Török
Olga Török

Robin Goodfellow, gennant Puck, ein Elf
Yannick Becker

Bohnenblüte
Alma Diaconu

Spinnweb
Aida Olaru

Motte
Isa Berger

Senfsamen
Silvia Török

Squenz, der Zimmermann
Enikő Blénessy

Zettel, der Weber
Boris Gaza

Flaut, der Blasebalgflicker
Robert Bogdanov-Schein

Schnauz, der Kesselflicker
Harald Weisz

Schnock, der Schreiner
Tatiana Sessler-Toami

Schlucker, der Schneider
Alexandru Mihăescu

Eine Elfe
Simona Vintilă

Gefolge der Hippolyta
Harald Weisz
Isa Berger
Alma Diaconu
Robert Bogdanov-Schein
Radu Brănici
Aida Olaru

Gefolge des Theseus
Alexandru Mihăescu
Daniel Ghidel

Blume des Liebeswahns
Richard Hladik

Pustekuchen
Simona Vintilă
Inszenierung
Kristóf Szabó (a.G.)

Ausstattung
Ioana Groza (a.G.)
Șteff Chelaru (a.G)

Dramaturgie
Rudolf Herbert

Sprecherzieherische Betreuung
Teresa Finke (a.G)

Video
Ivó Kovács (a.G.)

Musik
József Iszlai (a.G.)

Regieassistenz
Enikő Blénessy
Richard Hladik

Maske
Bojita Ilici

Inspizient
Costinel Stănescu

Choreografie für die beiden Pucks
Olga Török

Light design
Cosmin Anania

Trailer

Fotos

#sicheresTheater